01.04.2022

Warum Frankfurt ein musikalisches Zentrum auf dem Weg zu Techno und Eurodance war.

Die Geschichte der elektronischen Club-Musik in den 80er Jahren im Rhein-Main Gebiet,

die Geburtsstätten und die Protagonisten.

03.01.2020

Ist es von Vorteil, Musik aufgrund fehlender Fremdsprachen-Kenntnisse nicht verstehen zu müssen? In jedem Fall regt dieser Mangel die Fantasie an, weswegen Clubmusik von Sounds lebt anstatt von bedeutungsschwangeren Lebensweisheiten.

20.12.2019

B>Trifft – Interview mit Raphael Krickow im Journal LIVE! Frankfurt


Er ist Betreiber des Musik-Doku-Projekts "Welcome To The Robots" und Teil des DJ Duos "The Disco Boys" und begann seine Karriere 1982 mit Tape-Verkäufen auf Schulhöfen, bevor er 1986 als DJ im Frankfurter "Vogue" debütierte. Seit "Being Boiled" (1978, Human League) der elektronischen Musik verfallen.

11.10.2019

Die Erfindung der Club-Musik. Ein Sound, der nicht alt werden will. Und Texte, die wieder sehr aktuell sind:

„Have you heard it on the news … Evil men with racist views … Europe’s an unhappy land …“.

Live eine echte „Temptation“.

29.01.2019

… und gut, dass 2000 Schluss war. Frankfurt in den 80er Jahren und was sich seitdem in der Club-Kultur verändert hat. Gäste auf dem Weg von der Leidenschaft zum Konsum und DJs auf dem Rückweg vom Zeremonienmeister zum Dienstleister.

25.05.2012

Die erste Ausgabe der CD-Serie WELCOME TO THE ROBOTS beinhaltet auf 2 CDs eine Auswahl zum Thema ‘Electro-Pioneers’. Produktionen, in denen es nicht um Strophen und klassische Arrangements ging, sondern um Instrumental-Stücke mit Stimmen und Samples, die als Sound-Effekte eingesetzt wurden. Mystische und manchmal melodienreiche Computer-Klänge im extrem tanzbaren Rhythmus waren vorwiegend die inhaltliche Aussage.

24.05.2012

Die retrospektive "Welcome To The Robots"-Compilation-Serie ist in verschiedene Volumes unterteilt mit jeweils thematischen Schwerpunkten. Es geht also nicht um ein Potpourri eines zeitlichen Abschnitts mit allem, was damals zu hören war, sondern um das situative Hören von Musik zu der Zeit. Volume für Volume. Sei es bei einer Nacht im Club, dem Hören einer speziellen Radiosendung mit den neuesten Maxis oder die besten Remixe und B-Seiten der angesagten 'New Wave'-Bands.

FACEBOOK

INSTAGRAM

YOUTUBE

MIXCLOUD

SPOTIFY

DISCOGS

LINKEDIN

E-MAIL

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK